Blog
Fast jeder Tierhalter hat mittlerweile von der wunderbaren Wirkung der Moro´schen Suppe bei Durchfall & Co gehört. Viele haben sie auch schon eingesetzt.
Doch ich stelle immer wieder fest, dass Tierhalter häufig Fehler bei der Fütterung derselben machen. Einfach so geben, bringt nicht den erwünschten Erfolg. Die richtige oder falsche Anwendung wirkt sich natürlich auf die Wirkung der Suppe aus. In diesem Beitrag erfährst du, wie man es richtig macht.
Ich wusste auch lange nicht, dass man einiges beachten sollte bei der Gabe der Suppe. Bis ich vor Monaten zufällig auf einen Artikel stieß, den ich so toll dokumentiert finde, sodass ich ihn euch keinesfalls vorenthalten möchte. Also erstelle ich keinen eigens ausgedachten Blogartikel, ich mach es mir heute einfach. 😊 Meiner Meinung nach gibt es keinen besseren und ausführlicheren Artikel zum Thema Morosuppe gibt als diesen:
https://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/morosche-karottensuppe?fbclid=IwAR0QEqnqmOhb7iH9UfQ8IXZn5B5GUn2kBru5KsUBy-Tn-qHmhu9qJtCFzrI
Ich könnte nur abschreiben, ich schmücke mich aber nicht gern mit fremden Federn. Schon gar nicht hintenrum und unerlaubt.
Was ich dennoch für euch mache, ich ziehe euch die wichtigsten Facts zur richtigen Fütterung raus. Sie sind mehr oder weniger kopiert. Den kompletten Artikel lest bitte unbedingt selbst. Es ist eine tolle Dokumentation über diesen Tausendsassa!
WIE DU MOROSUPPE RICHTIG FÜTTERST
- vollkommen abgekühlt auf Zimmertemperatur
- in kleinen Portionen vier bis fünfmal über den Tag verteilt anbieten
- je nach gesundheitlicher Situation des Hundes die entsprechende Rezeptvariante (siehe im Artikel ganz unten) wählen (z.B. zur Stärkung mit Honig oder nach Wasserverlust mit Elektrolyt oder Heilerde)
- das Grundrezept ist bei Durchfall immer richtig und kann pur angeboten werden
- mit den Rezeptvarianten kommt dann Abwechslung in den Speiseplan, insbesondere wenn z.B. bei hartnäckigen Giardien-Infektionen eine langfristige Einnahme notwendig ist
DER DÜNNDARM WIRD QUASI VON INNEN MIT MORO BESCHICHTET
Gib deinem Hund eine halbe Stunde vor jeder Hauptmahlzeit eine Dünndarmfüllung Morosuppe. Idealerweise sollte dabei mit dem Durchlauf der Morosuppe jede Stelle des Dünndarms mit Oligosachariden benetzt sein. Bei sehr kleinen Hunden 0,1 Liter, bei kleinen 0,25 Liter, bei mittleren 0,5 Liter, bei großen und sehr großen Hunden entsprechend mehr. Als Orientierung dient dabei die Tabelle zum Wasserbedarf, davon vom Maximalwert 20 Prozent.
VERMEIDE FEHLER: ZU WENIG - ZU VERDÜNNT - ZU SPÄT
Die Oligosaccharide aus den Möhren können nur wirksam werden, wenn sie die Dünndarmwand voll beschichten. Deshalb erhält der Hund die Möhrensuppe zusätzlich, bevor die Hauptmahlzeit kommt - oder auch als deren kompletter Ersatz für ganz kurze Zeit. An der Dünndarmwand warten nämlich die Darmparasiten wie z. B. Giardien auf den Nahrungsbrei. Nur wenn vor jeder 'normalen' Hauptmahlzeit eine Darmbeschichtung mit Moro erfolgt, finden diese Darmparasiten nach ihrer Mahlzeit an der Darmwand keinen Halt mehr. Dann sitzen an ihren Andockstellen die Oligosacharide der Morosuppe.
Pech gehabt! Die Giardien flutschen raus.
ERFOLGSKONTROLLE
Ob Du alles richtig gemacht hast, kannst Du beim nächsten 'Geschäft' deines Hundes leicht selbst kontrollieren: Im Stuhlgang befindet sich jetzt ein deutlich sichtbarer, längerer orangefarbener Abschnitt. Die Moromöhren haben also als kompakte Füllmasse den kompletten Darm des Hundes passiert und beschichtet. So muss es sein! Wenn der Möhrenabschnitt im 'Käckerle' deines Hundes nur kurz ist - vier bis fünf Zentimeter sollten es schon sein - gib ihm das nächste Mal etwas mehr Morosuppe.
Übrigens, die Fructooligosaccharide sowie Mannanogliosaccharide, Glucan-Polysaccharide, Enterococcus faecium und Inulin findest du auch in unserem ANIfit Power-Darm! Die maximalen Vitalstoffe für eine natürliche Darmsanierung findest du hier, denn Vorbeugen ist besser als Bohren: https://www.premiumfutter-sued.de/content/partners/241305/shop/shop/article/11286/power-darm_140g_1_stueck_?category=62194
Den kompletten Artikel über die Morosuppe kannst du hier lesen: https://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/morosche-karottensuppe?fbclid=IwAR0QEqnqmOhb7iH9UfQ8IXZn5B5GUn2kBru5KsUBy-Tn-qHmhu9qJtCFzrI